In den vergangenen Jahren wurde diese Thematik in einem Exkurs behandelt, aber aufgrund der gestiegenen Bedeutung der unterschiedlichen elektrifizierten Antriebe wie BEV, PHEV, mHEV, HEV und FCEV ist aus dem Exkurs ein vollumfängliches Kapitel im DAT-Report 2022 geworden. Darin geht es zunächst um die Rolle dieser Antriebe während des Kaufprozesses. Aber auch die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) rund um Bestand, Neuzulassungen und Besitzumschreibungen werden erläutert, inklusive der besonderen Thematik rund um die Mildhybride.
Erstmals wurden die Pkw-Halter auch nach ihren Umstiegsplänen auf ein reines E-Auto befragt und wie sie E-Autos (BEV) grundsätzlich einschätzen. Eine Rolle in einer möglichen Kaufentscheidung spielt hierbei auch die private Parksituation (und damit das Potenzial einer privaten Lademöglichkeit). Dies wird für die drei Teilgruppen „Neuwagenkäufer“, „Gebrauchtwagenkäufer“ und „Pkw-Halter“ exemplarisch dargestellt.