Autokauf und Werkstattverhalten aus Sicht des Endverbrauchers
Der DAT-Report erscheint seit 1974 und ist seitdem die verlässliche, neutrale Quelle für Informationen zum Verbraucherverhalten rund um den Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf sowie das Werkstattgeschäft. Er gilt als Standardwerk der Automobilbranche und gibt Jahr für Jahr in einer einzigartigen Form repräsentative Auskünfte über die automobilen Befindlichkeiten in Deutschland. Seit es den DAT-Report gibt, wird das Marktverhalten deutscher Autofahrer transparent und greifbar.
Zielgruppe sind insbesondere Automobilbetriebe, Hersteller, Importeure und Zulieferer sowie Medien und Vertreter aus Politik und Verbänden. Als Informationsquelle dient er zudem den Auszubildenden und Studierenden innerhalb der Automobilwirtschaft und ist Grundlage für strategische Entscheidungen.
Das Jahr 2021 geht als das zweite Pandemie-Jahr in die Geschichte ein. Es war, politisch gesehen, das Jahr von Wahlkampf und Regierungsbildung. Automobilwirtschaftlich betrachtet, war es das Jahr von hohen Kraftstoffpreisen, Chipmangel und einem dadurch bedingten stark rückläufigen Neuwagenmarkt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt herrschte eine hohe Nachfrage bei sehr knappem Angebot. Dies wiederum hatte…
Alternative Antriebsarten sind allgegenwärtig und spielen besonders im Bereich der Neuzulassungen mittlerweile eine sehr wichtige Rolle. Daher erhalten sie statt eines Exkurses ein eigenes Kapitel im DAT-Report 2022. Das politische Gewicht dieser Antriebe – vor allem der elektrifizierten Pkw – manifestiert sich sogar im Koalitionsvertrag. So ist dort auf S. 27 zu lesen: „Wir machen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität, zum Innovationsstandort für autonomes Fahren und…
Im Jahr 2021 setzten sich die Herausforderungen aus dem Jahr 2020 fort – allerdings mit anderen Ausmaßen. Anfang November 2020 wurde ein „Lockdown Light“ ausgerufen, im Dezember 2020 veröffentlichte dann die damalige Bundesregierung unter der Leitung von Angela Merkel die neuen Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Dies hatte einen fast sechsmonatigen Lockdown bis Mai 2021 zur Folge, wodurch der Automobilhandel quasi stillgelegt wurde. Das erste Halbjahr 2021 war somit erneut von…
Das Jahr 2021 war aus Sicht der Werkstätten ein sehr durchwachsenes Jahr. So waren zwar 75% aller Pkw-Halter mit ihrem Fahrzeug mindestens einmal in einer Werkstatt, aber die reduzierte Jahresfahrleistung sorgte für weniger Verschleißreparaturen an den Fahrzeugen. Auch Unfallreparaturen wurden von Pkw-Haltern weniger beauftragt, und…
Einblick
In dem kostenfrei verfügbaren Kurzbericht finden Sie eine Reihe von Informationen und Grafiken aus dem aktuellen DAT-Report 2022.
Themen sind u. a. die weiterhin hohe Bedeutung des Automobils, die Sicht der Endverbraucher auf Elektromobilität und die Rahmenbedingungen des komplexen Autokaufs 2021.
SilverDAT-Kunden können ein einzelnes Exemplar unter Angabe ihrer Kundennummer kostenfrei bestellen.
Medienvertreter bitten wir, sich für ihre Bestellung an unternehmenskommunikation@dat.de zu wenden.
Den DAT-Report 2022 können Sie kostenpflichtig über den Webshop des Zentralverbandes des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) bestellen. Automobilbetriebe, die einer Innung des ZDK angehören, können diesen dort zum Vorzugspreis erwerben.
Der gesamte DAT-Report 2022 ist erstmals als kostenpflichtiges PDF in deutscher Sprache erhältlich. Sie können dieses über den Webshop der DAT bestellen und direkt herunterladen.
Für die Nutzung des Shops müssen Sie sich einmalig registrieren.
In dem kostenfrei verfügbaren Kurzbericht finden Sie eine Reihe von Informationen und Grafiken aus dem aktuellen DAT-Report 2022.
Themen sind u. a. die weiterhin hohe Bedeutung des Automobils, die Sicht der Endverbraucher auf Elektromobilität und die Rahmenbedingungen des komplexen Autokaufs 2021.
Newsletter
Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an!
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
Hellmuth-Hirth-Straße 1
73760 Ostfildern
Germany
Service +49 (711) 45 03-130
www.dat.de
2022, Deutsche Automobil Treuhand GmbH